Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Dorfkirche

Vorschaubild

Die Kirche in Mittelsömmern steht unter dem Patronat der fränkischen Märtyrer St. Cyriacus und St. Laurentius und ist ein denkmalgeschütztes romanisch – vorgotisches Kirchengebäude.

 

Archäologische und bauhistorische Untersuchungen belegen, dass die heutige Kirche mit Mittelturm ihren Ursprung bereits vor dem 12. Jahrhundert hat. Das Kirchenschiff ist der älteste Bau; hier finden sich noch Teile der ehemaligen Südmauer des Vorgängerbaus. Unmittelbar am Kirchenschiff wurde östlich der Turm (13./14. Jahrhundert), in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts der Polygonchor (Vieleck – Altarraum) angebaut und im Norden an den Chor die Sakristei angefügt.

 

Der barocke Altar weist mit Weinlaub verzierte Säulen mit einem Gemälde der Kreuzigung Jesus Christus auf.

 

In die Südmauer des Kirchenschiffes ist ein Epitaph derer von Dachröden aus dem Jahre 1577 eingelassen.

 

Die erste Orgel stammt aus dem 17. Jahrhundert und die heutige Hesse – Orgel wurde 1841 aufgestellt.